Zum Hauptinhalt springen

Unsere nachhaltigen Bildungsmaßnahmen 2024

Obstbäume, Schafe und Apfelsaft – der 3. Neudietendorfer Streuobstwiesentag war ein voller Erfolg

Das 3. Neudietendorfer Streuobstwiesenfest lockte am Samstag, den 19. Oktober 2024 bei perfektem Herbstwetter eine Vielzahl von Gästen an, die sich auf ein buntes Programm freuen konnten, das wieder vom Paritätischen Bildungswerk Thüringen, der NABU-Nesse-Apfelstädt und der Natura 2000 Station Gotha Ilmkreis organisiert wurde.

Wissen to go für Hobbygärtner

Obstbäume pflanzen will gelernt sein – das stellte sich spätestens bei der Einführung in die Auswahl und Pflanzung von Obstbäumen heraus. Unsere beiden diesjährigen Experten*innen Tom Leukefeld (Dipl-Ing. Gartenbau, Baumwart) und Anna Meincke (Gründerin Dachgemüse) verrieten nicht nur, welche Sorten sich am besten für den eigenen Garten eignen, sondern auch, wie die richtigen Pflanznachbarn dabei helfen, die Bodenqualität zu verbessern. Dünger und Chemie? Braucht es nicht, wenn man weiß, wie man die Natur richtig einsetzt! Es wurden viele Fragen beantwortet und lebendige Diskussionen geführt. Für die kleinen Gäste gab es vielfältige Angebote: Siebdruck mit Naturmotiven auf Jutetaschen, Apfelsaftpressen, Bastelmöglichkeiten, Fühlkisten und ein Märchenzelt. Ein Highlight für Groß und Klein: Drei Waldschafe und eine Ziege leisteten den Gästen tierische Gesellschaft und waren Ehrengäste zum Thema: Landschaftspflege durch Beweidung und die Unterstützung von Thüringer Schäfereibetrieben, die für den Naturschutz aktiv sind. Zum Abschluss gab es noch eine Streuobstwiesenführung mit der Natura 2000. Dabei wurde eine neue Info-Tafel im Krügerpark vorgestellt, die Interessantes zur Geschichte des Krügerparks und zur Bedeutung von Streuobstwiesen bereithält.

2024 10 Streuobst 12024 10 Streuobst 2 

 

 

 

 

 

 

 

2024 10 Streuobst 4

2024 10 Streuobst 3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Exkursion: Nachhaltig Gärtnern am Dienstag, den 25.08.2024 von 11 - 15 Uhr

Die Exkursion beinhaltete eine Führung mit der Gründerin Anna Meincke durch die Stadtfarm Dachgemüse in Erfurt. Im Workshop „Nachhaltig Gärtnern“ erfuhren wir die Prinzipien der Permakultur und fanden heraus, wie nachhaltige Zyklen etabliert, natürliche Ressourcen effizient eingesetzt und die Kräfte der Natur zu unserem Vorteil genutzt werden können. Die ausgebuchte Exkursion war ein voller Erfolg.

 2024 08 Dachgemüse 22024 08 Dachgemüse 1

 

  

 

 

 

„The Week“ - Eine Film-Reise durch die Klimakrise unserer Zeit - leider ausgefallen

Für alle, die wissen wollen:

  • Wie wirkt sich die Klimaerwärmung in den nächsten 10, 20 oder 30 Jahren auf uns und unsere Welt aus?
  • Was können wir dagegen tun?
  • Welche guten Beispiele an Projekten und Initiativen gibt es heute schon?

Wie läuft „The Week“ ab?

"The Week" wurde entwickelt, um Menschen durch gemeinsame Erlebnisse einen effektiveren Umgang mit Krisen zu vermitteln. Wir begeben uns gemeinsam auf eine dreiteilige Film-Reise unter Begleitung eines moderierten Austausches durch Angelika Heller und werden 3 Filme an 3 Abenden anschauen und eigene Antworten auf die Fragen finden.

Zum Abschluss werden wir den Blick in die Zukunft richten und uns bei Snacks und Getränken darüber austauschen, wie wir selbst aktiv werden wollen und können. Es wird eine Woche, die Mut macht, etwas zu verändern!